Die Bürgerenergie Straelen e.G. hat es sich zum Ziel gesetzt, den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Straelen und der Nachbarkommunen über eine Beteiligung an ihrer Energiegenossenschaft die Möglichkeit zu bieten, sich aktiv für nachhaltige und dezentrale Energieversorgung einzusetzen und sich damit für die Mitbestimmung und Mitgestaltung der lokalen Energiezukunft zu engagieren. Dieses bürgerschaftliche Engagement bewirkt somit einen direkten Beitrag zur Sicherung der Klima und Energiezukunft zum Nutzen nachkommender Generationen und zur wirtschaftlichen Förderung der Stadt und ihrer Einwohner.
Seit dem 24.06.2013 ist die erste Photovoltaikanlage auf dem Dach der Turnhalle 1 am Schulzentrum Straelen in Betrieb. Diese 56 kW PV-Anlage deckt ca. 31 Prozent des Strombedarfs der Sekundarschule.
Geplanter Bau und Betrieb einer 3,3 MW WEA an der Deponie Pont in Straelen durch die Bürgerenergie Straelen eG. Die Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich in 2018.
Typ: Nordex N 131 Anlagenleistung: 3,3 MW Gesamthöhe: 199,5 Meter
Unser Video - So funktioniert die Bürgerenergie Straelen